Die Saubande

Valentin-Karlstadt-Förderverein e.V.

  • Home
  • Blog
  • Saubande – Der Verein
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Zittau_Oktober2020

Einweihung der ersten Gedenktafel am Bahnhof der Oybinbahn in Zittau durch Oberbürgermeister Zenker und Renate Luba (Valentin-Karlstadt-Musäum)
Die Gedenktafel am Bahnhof der Oybinbahn in Zittau.
Der Bahnhof der Oybinbahn in Zittau.                                                                                               Etwa 200.000 Fahrgäste nutzen die Bahn 2019.
Nach der Einweihung war ein Wagen der Schmalspurbahn für "Karl Valentin" reserviert.
Der ehemalige Gasthof "Augustin" ist heute eine Schreinerei. Hier hat Karl Valentin mit seiner Mutter Maria Fey (geb. Schatte) 1906/07 gewohnt und ist in dem ehemaligen, sehr beliebten Ausflugslokal auch aufgetreten.
Die historische Ansicht des Gasthofes "Augustin" mit Gartenterrasse.
Und nun ist der ehemaligen Gasthof Augustin ebenfalls Teil des Gedenkpfades "Karl Valentin".
Ein Zittauer Bäcker ist nicht verzweifelt und hat das altdeutsche "b" (Szene aus dem Nervenarzt) gebacken - wir haben es auch gleich gegessen, es war so schön.
Mit diesem wunderbaren Bus der Firma "Robur" ging es weiter....
zur Kirche in Mittelherwegsdorf. Hier heirateten Valentins Eltern "in Ruhe" protestantisch.
Das Pfarrhaus von Mittelherwegsdorf ziert nun auch eine Gedenktafel.
In Zittaus Bautzener Str. 3 steht das Geburtsthaus von Valentins Mutter Johanna Schatte, Tochter eines angesehenen Bäckers.
Die vierte und letzte Gedenktafel belegt findet sich am Geburtsthaus von Johanna Maria Schatte.
Der Marktplatz in Zittau - eine wunderbare Kulisse in Abendstimmung...
... bevor es zum Abschluss zur Filmnacht ins Kronenkino ging.

Suche

Neuste Beiträge

Karl Valentin und Liesl Karlstadt in der Szene aus dem Stück Sonntags in der Rosenau

Heimatlos – Karl Valentin und Liesl Karlstadt

Valentinesk weitergedacht: Der Kuriositäten-Preis der Saubande 2025

Liesl Karlstadt und Karl Valentin hinter dem Theatervorhang hervorschauend

Online-Blick in die erste Hofausstellung: Durch Nacht und Nebel

Saubanden Matinée 2024

„Valentinesk weitergedacht“ 2024 Die Preisverleihung

Die vergessenen Rosinen

Blogkategorien

  • Neigschaut
  • Kunst ist schön
  • Fremd ist der Fremde
  • Spurensuche
  • Bilder-Sprache

Zitat des Tages

Gut, dass Hitler nicht Kräuter heisst, sonst müsste man ihn mit Heil Kräuter grüßen.

— Karl Valentin

Saubande

Saubande

Kontakt

Saubande Valentin-Karlstadt-Förderverein e.V.
Geschäftsstelle Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50, 80331 München

Telefon 089-223266
E-Mail: info@valentin-musaeum.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Valentin-Karlstadt-Musäum

Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50
80331 München
www.valentin-musaeum.de

Unsere Themen im Blog

  • Neigschaut
  • Kunst ist schön
  • Fremd ist der Fremde
  • Spurensuche
  • Bilder-Sprache
  • © 2025 Saubande - Valentin-Karlstadt-Förderverein e.V. - München
Nach Oben